Die Kombination Diesel / LPG gibt es prinzipbedingt nicht.
Das wäre fast so als wenn Du ein Auto hättest was mit Benzin und Diesel fahren könnte.
Gibt es meines Wissens nicht.
Obwohl, so eine paar Bundeswehr Monster konnten als "Allesfresser" wohl fast alles verbrennen was man reingeschüttet hat..

Aber das hat nix mit Deinem Problem zu tun.

Was den Smart 44 und die Bisumichi Werkstätten angeht, könnte das klappen. Zumindest was die Technik Komponenten angeht sollte der 44 weitestgehend dem Colt entsprechen. Wie es bei der Elektronik aussieht weis ich aber nicht. Das ist ja heute auch ein häufiges Thema wenn die Kiste mal nicht fährt.
Aber so wenige Smart Center gibt es ja nun auch nicht und im Zweifelsfall gibt es auch Mercedes Händler die Smart´s warten und Reparieren können.
Aber was hälst Du von meinem Vorschlag?
Da du im Januar offensichtlich Deinen Job gerade neu anfängst und sicher noch nicht 100%gi weist wie sich alles entwickelt.
Kauf doch lieber einen gebrauchten Smart 44 Diesel mit weniger als 100Tkm für unter 5000 Euro und fahr den mal 2 oder 3 Jahre.
Wie man in Mobile.de gut sehen kann, laufen die Teile locker 250-300Tkm wenn sie gut gepflegt sind. Also müsste bei Deiner Fahrleistung so eine Kiste noch mindestens 2-3 Jahre laufen. OK, so einen wirst Du ggf. nicht vom Händler bekommen, aber auch von Privat kann das gut ausgehen.
z.B. den
HIERDer ist von Privat, aber den kann man sicher noch etwas runterhandeln.
Was du brauchst ist jemand der sich wirklich mit den Autos auskennt.
Oder du fährst mit dem Auto und dem Verkäufer zur Dekra oder Tüv und lässt einen Gebrauchtwagencheck machen.
Sowas kostet irgendwas um die 35-50 Euro und sollte es dir wert sein.
Danach weist Du sehr genau welche Mängel die Karre möglicherweise hat und kannst bei der Preisverhandlung den Preis drücken.
Wenn Du dann nen knackigen Preis hast, fährst zum zum Smart Center und verpasst der Kiste mal ne Inspektion und lässt mögliche Mängel reparieren.
Das kostet dann halt noch mal ein paar Hundert Euro. Wenn es einfache Reparaturen wie Bremsen, Reifen oder Auspuff ist kannst Du ja auch zu ner freien Werkstatt gehen, solange es kein ATU ist.
Im Endeffekt hast Du dann für vielleicht 5000 Euro eine frisch gewartete und technisch einwandfreie Kiste mit der Du noch ein paar Jahre Deinen Spass hast.
Und wenn Du dann in 2 oder 3 Jahren merkst das es zu ende geht, hast Du vielleicht schon einen ersten Gehaltssprung hinter dir und kannst Dir dann schon etwas mehr leisten als einen 10000 Euro billig Neuwagen.

OK, das Vorgehen ist nicht so Elegant wie ins Autohaus zu gehen einen Neuwagen auszusuchen und damit nach Hause zu fahren.
Aber es spart erst mal Geld und wenn ich Deine Beiträge richtig deute, dann scheint das lieber Geld bei Dir momentan der Schwachpunkt zu sein.
Gruß
Andreas